Geräte

Laser Cutter FabCore FabCreator

Info

Hersteller Webseite

Bedienungsanleitung Chiller CW5000

Einstellungen

Maschineneinstellungen


Offset

Einstellungen am Computer

Achtung! Damit der Laser vom Computer/von der Software automatisch erkannt wird, muss der Nutzer (bei Linux) Lese- und Schreibrechte auf die Serialports haben. Dafür fügt man (unter Linux) den Nutzer den Gruppen tty und dialout hinzu. Der Befehl dafür lautet: XXX

Parameter

Richtwerte zum Schneiden/Gravieren verschiedener Materialien:

Material Modus Stärke Speed Max Power Min Power Passes Notes
Sperrholz Schneiden 3mm 30mm/s 100% 100% 1  
Sperrholz Schneiden 6mm 25mm/s 100% 100% 2  
Sperrholz Schneiden 6mm 25mm/s 100% 100% 2  
Holz (Buche) Gravieren 10mm 100mm/s 25% 20% 1  
Holz (Buche) Raster-Gravieren 10mm 80mm/s 5% 2.5% 1  
Multiplex Schneiden 4mm 20mm/s 100% 90% 2  
Bastelfilz Schneiden 3.5mm 100mm/s 25% 20% 2  
Bastelfilz Raster-Gravieren - 100mm/s 7% 2% 1 10 Zeilen/mm; Schwarz entspricht dann ca. einer Gravurtiefe von 0.5mm
Lasergummi (f. Stempel) Gravieren 2.3mm 100mm/s 100% 90% 2 Gravur unidirektional, 600lines/inch
Leder Raster-Gravieren 4mm 100mm/s 5% 5% 1  
PS (Polystyrol) Schneiden 0.3mm 100mm/s 55% 10% 1 Frequenz 5kHz

Schneidplotter Roland CAMM-1 GS-24

Info

Parameter

Material Force Speed
Vinyl 50g 5cm/s
Schweres Papier 350g 5cm/s

Setup

Material einlegen und Setup wie hier beschrieben: http://wiki.fablab.is/wiki/How_to_use_the_Roland_GX-24

Inkscape Orientierung

plotter_inkscape_orientation.png
In Inkscape ist die rechte Untere Ecke der festgelegte Origin des Plotters (Lange auf Origin drücken - dann "geht es an der Stelle los") Achtung: 90 Grad gedreht!
Zu Sicherheit kann man auch erst ein mal das Messer raus nehmen und eine Leerfahrt machen um die Positionierung zu überprüfen.

Inkscape unter Linux

Plot-Menü unter Erweiterungen -> Exportieren -> Plotten
inkscape_plot_connection.png
Unter Linux wird der Plotter als paralleles Device erkannt -> Der Benutzer muss in der entsprechenden Gruppe für die entsprechenden Berechtigungen sein sudo usermod -aG lp username. (Danach ist neu Einloggen notwendig).
Das Device ist beispielsweise /dev/usb/lp2 (siehe dmesg für richtiges Device)

 

Schneidplotter Brother Scan'n'Cut SDX 1200

Infos beim Verkäufer
Broschüre