# Laser Cutter FabCore FabCreator ## Info [Hersteller Webseite](https://www.fabcreator.com/fabcore) [Bedienungsanleitung Chiller CW5000](https://wiki.oberlab.de/attachments/3) ## Einstellungen ### Maschineneinstellungen
Offset ### Einstellungen am Computer Achtung! Damit der Laser vom Computer/von der Software automatisch erkannt wird, muss der Nutzer (bei Linux) Lese- und Schreibrechte auf die Serialports haben. Dafür fügt man (unter Linux) den Nutzer den Gruppen *tty* und *dialout* hinzu. Der Befehl dafür lautet: XXX ## Parameter Richtwerte zum Schneiden/Gravieren verschiedener Materialien:
MaterialModusStärkeSpeedMax PowerMin PowerPassesNotes
SperrholzSchneiden3mm30mm/s100%100%1
SperrholzSchneiden6mm25mm/s100%100%2
SperrholzSchneiden6mm25mm/s100%100%2
Holz (Buche)Gravieren10mm100mm/s25%20%1
Holz (Buche)Raster-Gravieren10mm80mm/s5%2.5%1
MultiplexSchneiden4mm20mm/s100%90%2
BastelfilzSchneiden3.5mm100mm/s25%20%2
BastelfilzRaster-Gravieren-100mm/s7%2%110 Zeilen/mm; Schwarz entspricht dann ca. einer Gravurtiefe von 0.5mm
Lasergummi (f. Stempel)Gravieren2.3mm100mm/s100%90%2Gravur unidirektional, 600lines/inch
LederRaster-Gravieren4mm100mm/s5%5%1
PS (Polystyrol)Schneiden0.3mm100mm/s55%10%1Frequenz 5kHz