Elektronik


Allgemein

Allgemein: elektronik@oberlab.de
Leiter: Heinz
Stellv. Leiter: Robert

fablab_fachbereich-elektronik.jpg

Allgemeine Sicherheitshinweise

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

batteriesymbol.png

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an alle, die Projekte mit eingebauten Batterien basteln:

Nutzungsregelungen

Projekte

2-Punkt Temperaturregelung

mit Display und Relaisausgang

WEB-Server

zur Ansteuerung von Funksteckdosen

BOT-Mover

Auto Roboter mit vier Getriebemotore

Roboter Arm

3-Achsen Roboter mit Greifarm

Wetterstation

Das Raumklima sowie Temperatur, Windstärke und Luftdruck von der Region Tegernsee visualisieren

Internet-Radio

Neben dem gerade gespielten Sender werden Datum und Uhrzeit, sowie die aktuelle Lautstärke angezeigt.
In den beiden unteren Zeilen des Displays erscheint der Interpret und der Titel.

Radiowecker

Der Radiowecker besteht aus einem ESP32 mit 2,8" TFT-Display. Bedienbar ist er über einen WEB-Sever und dem TFT-Display. Zwei Weckzeiten können an beliebigen Wochentagen zugeordnet werden. Die Senderliste umfasst 30 Sender die gestreamt werden. Es ist auch ein Einschlaf-Timer vorhanden. Mit einem optionalen LDR könnte man die Display-Helligkeit automatisch an die Raumhelligkeit angepassen. Über den Touchscreen sind Radio ein/aus, Einschlaftimer mit Einschlafzeit, Wecker ein/aus, Senderauswahl und Lautstärke einstellbar. Die Weckzeiten und die Stream-URLs der Radiostationen werden über ein Web-Interface konfiguriert..

Bike-Counter

Zähler für Fahrrad-Bewegungen in zwei Richtungen

Bike-Computer

Fahradcomputer mit Display und 5 Menüs

Node-Red und MQTT Broker

Visualisieren und steuern

Workshops

Lötübung

Programmieren lernen mit Calliope

Einstieg in C++ und Python

Raspberry PI

Leiterplatten-Layouts erstellen mit KiCad

KiCad ist die verbreitetste und ausgereifteste Open Source Software für PCB-Design.

Upverter

Upverter ist eine Web-App. Sie ist für Anfänger leichter zu bedienen als KiCAD und hat eine große, integrierte Parts Library.

https://upverter.com/

Automatisierungtechnik mit LOGO! und Easy

Systeme der Gebäubeautomation

OpenSCAD

INKSCAPE

Geräte

Weller WE1010 Lötspitzen

* Favoriten

Weller1010 Form.png

Hakko Lötspitzen

Hakko-Lötspitze.png

Favoriten:

Prometheus PCB-Fräse

prometheus-pcb-mill-production-version.webp

Info

Specs laut Hersteller


Parameter Value
Spindle Speed 50,000 RPM
Max X/Y Speed Greater than 3,800 mm/min (150 IPM)
Spindle Runout (TIR) < 2.5 microns, 10 mm below the spindle bearing (static)
Max PCB Size 160 mm x 100 mm
PCB Type FR-4, FR-1, Rogers 4350 (other Rogers laminates are being tested). Single or Double-sided
Min Trace/Space 4 mil traces/5 mil spaces (1 mil = .001 in. = .0254 mm, 5 mils = .127 mm)
Max Drilled Hole Size .125 in. (3.175 mm)
X and Y Resolution .000156 in. (4 microns)
Z Resolution .000049 in. (1.25 microns)

Verfügbare Bits im Lab

Anleitung

1. Produktionsdaten vorbereiten

Ursprungspunkt des Rasters und Offset für Bohrungen auf einen Punkt der Zeichnung (selber Punkt für beide) platzieren, sodass die Zeichnung vollständig rechts oberhalb dieses Punktes liegt.

2. Produktionsdaten exportieren

Aus KiCad per "plotten" folgende Layer exportieren:

Dabei Verwende Hilfsachsen als Ursprungspunkt auswählen.

Edge.Cuts muss genau eine geschlossene Linie enthalten. Es können nicht mehrere, getrennte Linien gefräst werden.

Bohrdateien exportieren und dabei folgende Einstellungen wählen:

Damit ProCam die Datei sauber einliest, muss man im .drl file ggf. das Leerzeichen zwischen ; und FORMAT in der folgenden Zeile entfernen:

; FORMAT={3:3/ absolute / metric / suppress leading zeros}

3. Dateien in ProCam öffnen