Lab Gmund
Website https://oberlab.de
FabLab Oberland auf Facebook https://www.facebook.com/FabLabOberland
FabLab Oberland auf Instagram https://www.instagram.com/FabLabOberland
- Aktuelle Informationen
- Standort
- Lab-Zugang
- Heizungssteuerung Lab Gmund
- Nextcloud
- Das FabLab in der Presse
- Öffnungszeiten
Aktuelle Informationen
Achtung! Beim Besuch des Oberlabs gelten die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen. (Auch wenn er keine Relevanz mehr hat, bleibt dieser Satz als Relikt aus anderen Tagen bis auf Weiteres hier stehen.)
Standort
Oberlab Gmund
Tölzer Straße 3a
83703 Gmund am Tegernsee
Lab-Zugang
Voraussetzungen
- Einen Schlüssel für das Lab können grundsätzlich nur Vereinsmitglieder erhalten
- Um einen Schlüssel zu bekommen benötigt man zwei Fürsprecher, die selbst bereits Schlüssel besitzen müssen
Wenn ihr die Voraussetzungen erfüllt, füllt dieses Formular aus, lasst eure Fürsprecher unterschreiben und wendet euch per Email an Alex (alex@oberlab.de).
Regeln
Generell: Der Besitz eines Schlüssels berechtigt nicht zu einem uneingeschränkten Zugang zum Oberlab jederzeit. Unser Geschäftsbetrieb und das Bildungsprogramm haben prinzipiell Vorrang:
- Das Lab dient als Büro für unsere Mitarbeiter. Bitte nehmt Rücksicht (Lautstärke), wenn jemand dort arbeitet.
- Zu den üblichen Arbeitszeiten (9:00 - 18:00 Uhr) kann es vorkommen, dass wir Sachen für Schuleinsätze vorbereiten müssen. Deshalb sprecht euch mit Steffi, Julian oder Alex ab, wenn ihr etwas Größeres vorhabt und/oder Geräte für einen längeren Zeitraum belegen wollt.
- Beachtet auch die Nachtruhe, und seid zu späteren Stunden leiser - das Haus ist leider sehr hellhörig.
Richtlinien
Wenn ihr plant ins Lab zu fahren:
- Überprüft im internen Kalender, ob das Lab ggf. bereits durch eine Veranstaltung belegt ist.
- tragt euch am besten in den internen Kalender ein
- schreibt im Channel #lab_gmund in Slack eine Nachricht
damit auch andere Mitglieder ohne Schlüssel ggf. dazustoßen können.
Schlüssel Entzug
Der Schlüssel kann per Vorstandsbeschluss entzogen werden. Dies wird jedoch nicht ohne Vorwarnung geschehen. Mögliche Gründe die zu einem Schlüsselentzug führen können:
- Keine Nutzung des Schlüssels über einen längeren Zeitraum
- Missachtung der Zugangs- und Nutzungsregel des Oberlabs
- Anderes Fehlverhalten dass dem Verein schadet
Ausnahmen
Die Schlüsselausgabe für Institutionen und Kooperationspartner wird gesondert geregelt.
Heizungssteuerung Lab Gmund
Was tun wenn's mal zu kalt wird im Lab...
Bedienung der Heizung über Home Assistant
Über die Home Assistant Oberfläche kann man die Heizung bedienen. Im Lab hängt ein QR Code (inkl. Login/Passwort) mit dem man direkt auf die Oberfläche weitergeleitet wird. Oder im Browser: https://hass.oberlab.de
Die Übersicht ermöglicht es, die Heizungssteuerung ein/auszuschalten
Im Heizung Tab kann man die Heizung "händisch" ein/ausschalten, bzw die aktuelle Temperatur einsehen
Heizung an / ausschalten
Beide Heizkörper verfügen nicht über klassische Thermostate sondern über Ventile (wie bei einer Fußbodenheizung). Diese können entweder offen oder zu sein (binär, an bzw aus), es gibt kein Zustand dazwischen. Über den Knopf kann man die Ventile manuell bedienen.
Heizungssteuerung
Komfortabler geht es, wenn man die Heizungssteuerung (Regelung) einschaltet.
- Wenn man sie einschaltet, gehen die Ventile an - es wird geheizt
- Genauso werden die Ventile geschlossen wenn man die Heizungssteuerung wieder ausschaltet
- Wenn die Steuerung aktiv ist:
- Wenn die Temperatur über 20°C steigt, werden die Ventile geschlossen
- Wenn die Temperatur unter 18°C fällt, werden die Ventile geöffnet
- Um 23:00 wird die Heizungssteuerung automatisch deaktiviert (falls man vergessen hat sie abzuschalten)
Da die Heizkörper eine gewisse Trägheit haben, schießt die Temperatur über 20°C, auch wenn die Ventile geschlossen sind. Ebenso fällt die Temperatur auch leicht unter 18°C bevor die Heizkörper wirken.
Hier Beispielhaft der Temperaturverlauf wenn die Heizung gesteuert wird
Frostschutz
Fällt die Temperatur unter 8°C für 1 Stunde, wird die Heizung eingeschaltet. Ausgeschaltet wird sie wenn die Temperatur 20°C erreicht.
Kalkschutz
Jeden Sonntag Morgen werden die Ventile vom 8:00 bis 8:03 aufgemacht - das schützt besonders in der Sommerzeit vor einem Festsetzen der Ventilstifte.
Nextcloud
Unsere eigene Cloud https://files.oberlab.de zur Ablage und zum Teilen von Dateien. Hier liegen Anträge, Sitzungsprotokolle, Grafiken, etc.
Das Speicherkontingent darf sehr gerne für eigene Projekte und auch anderweitig privat verwendet werden. Falls du mehr Speicher brauchst, nachfragen. Source Code aber besser im Gitlab ablegen.
Login unter https://files.oberlab.de/index.php/login: Dort nicht direkt die Zugangsdaten eingeben, sondern auf den "Anmelden mit OberLogin" Button klicken. Du wirst dann auf members.oberlab.de weitergeleitet. Dort loggst du dich mit deinen SSO-Zugangsdaten ein und wirst anschließend zurückgeleitet.
Nextcloud Kalender und Kontakte auf mobile Geräte bringen
Kalender und Kontakte von Nextcloud können auf mobilen Endgeräten integriert werden. Achtung! zuvor muss ein App Passwort generiert werden weil der OberLogin hier nicht funktioniert. Ein solches Passwort kann man auf der User/Security Seite in Nextcloud einrichten.
Logindaten:
Benutzername:
Ist die Federate Cloud ID
Ihr findet diese unter Benutzer/Teilen -> Federate Cloude ID
Serveradresse:
files.oberlab.de
Passwort:
Ist die Federate Cloud ID (siehe oben) ohne das @files.oberlab.de, dass am ende steht.
Das FabLab in der Presse
2023
2022
2020
2019
2018
Öffnungszeiten
Auf der Webseite könnt ihr unter "Programm" sehen wann Kurse, Treffen, Workshops... stattfinden
Offener Abend: "Tüftel Tuesday" (Tütu)
Jeder zweite Dienstag 20:30 - 21:45 Uhr
Ohne Begleitung leider nur für Personen über 18 Jahre (wir können keine Aufsichtspflicht übernehmen).
Interner Abend: "Tüftel Tuesday" (Tütu)
Jeder andere Dienstag 20:30 - 21:45 Uhr
Für Vereinsmitglieder
Repair Café
Jeden letzten Dienstag im Monat 17:00 - 19:00 Uhr
Offene Werkstatt : "Selbermach Samstag" (SeSam)
Jeden Samstag im Monat 11:00 - 16:00 Uhr