Verschiedene Projekte
Alle sonstige kleine Projekte
Foto https://unsplash.com/photos/person-writing-on-white-paper-gcsNOsPEXfs
Obernetbox
Die Obernetbox ist ein Würfel, der es in sich hat!
Geschichte
Entstanden ist die Idee beim ersten Hackathon. Problem war, dass zwar ein öffentliches WLAN zur Verfügung stand, man aber, wie so oft bei freiem WLAN, im Browser die Bedingungen akzeptieren muss. Ein Raspberry Pi oder ein ESP können das aber über der Commandozeile nicht.
Auch können sich die Geräte im WLAN nicht gegenseitig sehen, Verbindung über SSH funktioniert somit auch nicht.
Ein weiteres Problem war, das man einen Switch oder Router aufstellen muss um Geräte über Kabel zu vernetzen, der dann aber wieder kein Internet hat usw.
Und dann war da noch die Stromversorgung auf dem Tisch. Mehrfachstecker in Mehrfachstecker in Mehrfachstecker... für die ganzen Laptop- und USB-Netzteile.
Da dachten wir uns die Ober-Net-Box aus, ein Würfel mit:
- einfacher Kaltgerätebuchse mit Hauptschalter
- vier 230 Volt Steckdosen
- 7 USB Ports zur Stromversorgung (5V mit insgesamt 30A für ESP, Raspberry, Handyladen, usw.)
- 8 Port Switch (7 frei)
- aktive Kühlung der Box über 120mm-Lüfter
- Raspberry Pi
- einwählen in öffentliches WLAN über Desktopoberfläche via VNC
- DHCP-Server
- Samba Netzwerk-Dateifreigabe
- bereitstellen eines eigenen Obernetbox-WLANs mit Internetzugang
- bereitstellen von LAN-Internetzugang
Jetzt kann man bei einem Event einfach die Obernetbox auf den Tisch stellen und los gehts!
Konfiguration: Obernetbox Anleitung (intern)
Vorschläge für V2:
- entkoppelten PWM-Lüfter verbauen der von der Raspy je nach Chiptemperatur/Temperatürfühler in der Box gesteuert wird
- Kühlkörper auf die Raspi
- Taster zum geregelten herunterfahren
- LEDs für Aktivität / Internet verfügbar etc. in die Front
- Raspi 3 wäre ausreichend
- Gehäuse 5cm breiter machen das 5V-Netzteil besser Platz hat
- als Gehäusematerial 9,5mm Multiplexplatten nehmen und bis auf einen Revisionsdeckel auf Gehrung verleimen
- als Lüftungsöffnung den Linux-Pinguin und/oder das Raspberry-Logo
- 5V-USB-Hub: eigene Platine erstellen und sauber verlöten mit Sicherungen auch für Raspi
- in die Front das Oberlab-Logo reinlasern
- Display mit Anzeige von IP, SSID etc. in die Front integrieren
OberNanoBaseboard
Das OberNanoBoard soll als Grundplatine für zukünftige Projekte dienen. Basierend auf einem Arduino Nano, bietet es jede Menge Anschlussmöglichkeiten für Sensoren und Aktuatoren.
Anschlüsse
- 2x 2-Wege Relais (mit eigener Spannungsversorgung bis 24V)
- 2x Neopixel Ausgang
- 6x Servo / PWM
- 4x Analog
- 3x Seed-Studio Groove
Spannungsversorgung
- Externe Versorgung mit bis zu 24V über Hohlstecker bzw Schraubstecker, heruntergeregelt auf 5V
- USB über Arduino Board (begrenzt in Strom)
- Direkteinspeisung 5V auf das Board über die Stecker
- ?? 3.3V für die IOs ??
Verkettung von Boards
Je nach Begebenheit kann es sinnvoll sein, mehrere Boards zu verschalten. Dabei übernimmt ein Board die Host-Rolle, die weiteren Boards sind Clients.
Die Elektrische Verbindung der Boards erfolgt über ein 10-Pin Flachband Kabel, was neben der Spannungsversorgung der Client-Boards auch den Datenaustausch ermöglicht.
Unterstützt werden I²C sowie Seriell entweder direkt (Host) oder RX-TX vertauscht und TX mit wired-or Verschaltung
Jedem Board kann über ein 4er Switch eine eindeutige ID zugewiesen werden, die über den jeweiligen Arduino Nano ausgelesen werden kann.
Zamma Festival Holzkirchen
Intro
Bei ZAMMA erwartet die Bürgerinnen und Bürger von Holzkirchen ein mehrtägiges Programm aus den Bereichen Kultur, Jugend, Gesellschaft & Soziales, Religion, Sport & Bewegung, Tradition & Heimat, Umwelt & Natur sowie Wirtschaft & Wissenschaft. Das Festival ist seit 1980 fester Bestandteil der Kulturarbeit des Bezirks Oberbayern und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des kulturellen und sozialen Miteinanders in den Regionen. Der Bezirk Oberbayern veranstaltet das Festival alle zwei Jahre mit einer ausgewählten Bewerberkommune – zuletzt mit Bad Aibling und Garmisch-Partenkirchen.
Offizielle Webseite : https://zamma-festival.de
Seifenkistenrennen
Intro Text
Technik
Webseite
Unter https://zamma.oberlab.de finden sich das Anmeldeformular sowie das Regelwerk zum Download.
Während des Rennens wird auch dort die Ergebnistabelle live aktualisiert.
Pflanzen
Ein weiteres Projekt im Kontext von Zamma ist der Aufbau einer Community, die sich um den Anbau von Pflanzen in Holzkirchen kümmert.
Wir unterstützen ebenfalls hier mit einer Informations-Webseite und dem Download von Flyer & Anmeldeformular unter https://zamma-pflanzen.oberlab.de
T-Shirt Druck
OpenBikeSensor
Das Projekt basiert auf https://www.openbikesensor.org
Track Hoki
Beschreibung
OberBot
Projekte die damit möglich sind
- Line following robot
- Kartographierung
- Hindernis Erkennung
Software
Neben der Implementierung in C / C++ ist die Programmierung in MicroPython möglich. Am besten kapseln wir die ganze Hardware noch schön in ein Modul. Folgender Beispiel-Code lässt die Roboter gerade aus fahren:
import machine
import time
stepLeft = machine.Pin(0, machine.Pin.OUT)
stepRight = machine.Pin(12, machine.Pin.OUT)
dirLeft = machine.Pin(2, machine.Pin.OUT)
dirRight = machine.Pin(13, machine.Pin.OUT)
motorDisable = machine.Pin(14, machine.Pin.OUT)
motorDisable.off()
dirLeft.off()
dirRight.off()
while 1:
stepLeft.on()
stepRight.on()
time.sleep_ms(1)
stepLeft.off()
stepRight.off()
time.sleep_ms(1)
IDE
https://github.com/mu-editor/mu
git clone https://github.com/mu-editor/mu.git
cd mu
pip3 pip install -r requirements.txt
python3 run.py
Aktuelle Hardware Hypothese
Favorisierte Lösung: Wemos D1 mini mit steppern und A4988 Treibern. Alles Weitere wird, wenn möglich über I2C angeschlossen.
Kostenübersicht bei schneller Beschaffung:
Bauteil | Anzahl | Kosten | Gesamtkosten | Status |
---|---|---|---|---|
WEMOS D1 Mini | 1 | 4,10 | 4,10 | lagernd |
Boost Converter | 1 | 3,41 | 3,41 | bestellt |
A4988 | 2 | 1,16 | 2,32 | lagernd |
stepper | 2 | 4,46 | lagernd | |
port expander | 1 | 1,99 | 1,99 | chips lagernd stangenware |
Gesamtkosten knapp über 17 Euro. Und das noch ohne Spielerreien. Shopping in Europa macht keinen Spaß!!!
Status: für Prototypen
Bei den Steppern ist der ULN2003 schon dabei! Eventuell Versuch mit port expander und uln2003
Pinout revision 0
d1 mini pro
reserved | RST TX | UART / programmer
| A0 RX | UART / programmer
reserved servo | D0 D1 | I2C SCL
motor enable | D5 D2 | I2C SDA
motor rechts step | D6 D3 | motor links step
motor rechts dir | D7 D4 | motor links dir
| D8 GND |
| 3V3 5V |
I2C Bus
Adresse | Device |
---|---|
0x20 | port expander 1 |
0x29 | TOF |
0x3C | Display |
0x68 | IMU |
Hardware Optionen
- Schrittmotoren: 28BYJ-48 mit
- ULN2003 - Vorteil: geht mit 5 Volt Nachteil: 8 Pins Verbraucht
- A4988 Driver Vorteil: Step/Dir Interface - dadurch nur 4 Pins. Einstellbarer Strom. Nachteil: operational >8V!. Der mit Stepup converter
- Controller: ESP8266 plain: Vorteil: Bauhöhe
- WEMOS D1 Mini vorteilhaft, da programmer mit drauf.
- Upgrade: ESP32 - eventuell notwendig wegen IO pins
- Line following hardware: IR Sensoren. Min 2, besser 4
- TOF sensor VL53L0X
- mpu6050
- OLED
- port expander
Kosten:
Bauteil | Anzahl | Kosten |
---|---|---|
mpu6050 | 1 | 0,66 $ |
A4988 | 2 | 0,75 $ |
28BYJ-48 | 2 | 1,25 $ |
UL2003 | 2 | 0,40 $ |
WEMOS D1 Mini | 1 | 2,15 $ |
VL53L0X | 1 | 2.61 $ |
Stepup Converter | 1 | 0.34 $ |
IR Sensoren | 4 | 0,28 $ |
OLED | 1 | 1,95 $ |
portexpander | 1 | 0,80 $ |
Gesamtkosten: 13,6 $
Was kostet 3D Druck?!
Supply Chain Management 
Bauteil | Anzahl | Kosten pro Stück | Anmerkung | Status |
---|---|---|---|---|
WEMOS d1 mini | 20 | 2.25 | black friday + DHL eCommerce shipping | 10 bestellt |
A4988 | 40 | 0.80 | black friday + DHL eCommerce shipping | 26 bestellt |
stepup | 20 | 0.34 | 14 bestellt | |
IR sensor | +40 | 0.41 | black friday + DHL eCommerce shipping | 40 bestellt |
28BYJ-48 5v | 40 | 1.42 | black friday + ePacket (20-25 tage) | 17 bestellt |
oled | 20 | 1.94 | black friday. uncooler versand. nur 10 stück ordern | 10 bestellt |
dupont cable, f/f | 5x40 | alle 3.3 | 200 bestellt | |
motor connector | 1 | 1.13 | für 50 stück! | 50 bestellt |
pin header farbig | 1 mal je schwarz, rot, gelb, grün | 2 | preis für alle | 4x400 bestellt |
dupont housing 4 pin | 1x100 | 1.69 | 100 bestellt | |
dupont housing 2 pin | 1x100 | 1.21 | 100 bestellt | |
batterie halter | 10 | 4.4 | erst mal 10. muss erst getestet werden! | 10 bestellt |
schalter | 10 | 1.75 | erst mal 10. muss erst getestet werden! | 10 bestellt |
taster | 2x10 | 1.24 | erst mal 20. muss erst getestet werden! | // |