Erweiterte Suche
Suchergebnisse
158 Ergebnisse gesamt
Elektronische Bauteile
Die Aufteilung der Magazinfächer kann etwas abweichen, die Bausteile bitte aber typspezifisch einsortieren. Kasten rot Widerstände 0805 330 Ohm 2k4 4k7 10k 27k, 68k Kondensatoren 100nF LED grün 5mm LE...
3D Druck
3D-Modelle Designen mit Tinkercad und OpenSCAD
Laser Cutter
Keksdose & Safe Dino puzzle Stiftebox & Handyhalter Stiftebox Motive Little Bots MM-Automat, Schatzkiste und Dekoschale Egone: Designen und montieren Stempel lasern
Neue Seite
titel 1 italic
Allgemein
Ansprechpartner Allgemein: 3d-druck@oberlab.deLeiter: Joël (rechts) / Stellv. Leiter: Julian (links) Bitte beachtet auch die Nutzungsregelungen !
Allgemeine Sicherheitshinweise
Nutzungsregelungen
Wer darf wann was benutzen? Eine Einweisung durch die Fachbereichsleiter ist zwingend notwendig bevor die Drucker verwendet dürfen Nutzungsprotokoll Jede Nutzung der Drucker ist im Maschinenlogbuch festzuhalten Datum Name des Druckers Dauer der Nutzung...
Geräte
von Links nach Rechts Name Typ Nozzle PrusaLink MMU* Webcam Dampfnudel Prusa i3 MK3.5S 0.4 mm ja nein nein BigMac Prusa XL 5x0.4mm ja ja nein Erdnuss Prusa i3 MK3.5S 0.4 mm ja nein nein Semmelknoedel Prusa i3...
Prusa Slicer
Prusa stellt einen eigenen Slicer zur Verfügung, den PrusaSlicer. Die Voreinstellungen sind auf die Prusa Drucker perfektioniert und somit sehr empfehlenswert für die Verwendung mit den Prusa Geräten. Slicer einrichten Drucker Modell auswählen Über Drucker ...
Material
Material Infos Folgende Materialen können in den Drucker verarbeitet werden Material Schmelzpunkt Druckbett Temperatur Einsatzzweck ABS 210-250°C 90-110°C PETG 220-250°C 50-80°C PLA 180-220°C 20-60°C Nylon 240...
Wartungen der 3D Drucker
Diese Seite listet die Wartungen an den 3D Drucker auf Prusa Firmware Download Datum Drucker Wer Was 2023-11-25 Erdnuss Joel MMU abgebaut Firmware Update 3.12.2 Z-Kalibrierung -0.64 / -0.80 Lüfter vom Druckkopf mit Druckluft gerei...
Willkommen im Fachbereich Holz!
Wir bieten hier eine ausgewählte, vielseitige Ausstattung für die Bearbeitung und Veredelung von Holz. Neben modernen Maschinen wie CNC-Fräse oder Laser-Cuttern und 3D-Druckern aus den anderen Fachbereichen können auch traditionelle Handwerkzeuge wie Winkel, ...
Sicherheitshinweise
Gehörschutz Augen und -Gesichtsschutz Arbeiten mit der Handoberfräsmaschine Arbeiten mit der Stichsägemaschine Arbeiten mit akkubetriebenen Maschinen und Zubehörprodukten Arbeiten mit dem Schleifbock Arbeiten mit Handwerkszeugen Arbeiten mit Handbohrm...
Nutzungsregeln
Fachbereich Holz Video Nach einer Einweisung durch den Fachbereichsleiter dürfen die Maschinen je nach Alter des Mitglieds und Gefahrenpotential der Maschine eigenständig benutzt werden. Für Einweisungskurse bitte an holz@oberlab.de schreiben. Bei ausre...
Maschinen und Werkzeuge
Bosch Akku-Stichsäge GST 12V-70 Professional Bosch Akku-Kantenfräse GKF 12V-8 Professional Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 12V-15 Professional Ständerbohr- Fräsmaschine Bernado KF20 L Super Shaper Origin Dremel
Finanzen
Allgemeine Informationen Wenn ihr etwas für den Verein besorgt habt und damit Geld ausgelegt habt, könnt ihr es euch über den Auszahlungsbeleg zurückerstatten lassen. Wichtig dabei ist dass ihr die Vereinsadresse als Rechnungsadresse angebt und die Zahlung de...
Vereinsstruktur
Organisatorische Einheiten des Vereins Mitgliederversammlung Vorstand Geschäftsführung Arbeitsgruppen Fachbereiche 1. Mitgliederversammlung (Satzungsorgan; Details siehe Satzung) Die Mitgliederversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ d...
Unterstützen
Spendenkonto Kontoinhaber: FabLab Oberland e.V.IBAN: Auf AnfrageBIC: BYLADEM1MIBKreditinstitut: Kreisparkasse Miesbach-TegernseeBitte beim Verwendungszweck kenntlich machen dass es sich um eine Spende handelt Als eingetragener gemeinnütziger Verein können wi...
Allgemein
Ansprechpartner Allgemein: software@oberlab.deLeiter: JohannesStellv. Leiterin: Carmen Software Hm. Was ist Software? Für was ist Software? Die existiert ja nicht zum Selbstzweck auch wenn man beim Erlernen so manchesmal zum Selbstzweck tippt. Software gi...
Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Softwarebereich ist so das einzigste im Oberlab mit dem man erstmal keinen Schaden an Mensch und Material anrichten kann.Nichtsdestotrotz gilt es den gesunden Menschenverstand bei jeder Handlung einzuschalten.