Verbesserungsvorschläge
Wir sammeln hier mögliche Verbesserungen, die in die Weiterentwicklung des Sensors gehen könnten.
Ziel wäre es, dazu ein dediziertes Hackathon zu veranstalten
Verbessern
- Mangelnde Modularität (Batteriewechsel, andere Sensoren, Regensensor kann nur Impulse schicken)
- Batterie nicht winterfest - 18650 kann auch mal -10° aushalten
- Batterie geht bei Tiefentladung (zB weil Regenwippe klemmt) sofort kaputt
- Dickere Batterie, damit man im Winter besser durchkommt
- Regenwippe leert Batterie wenn sie mittig klemmt - Dauerstrom gezogen
- Alles eingeklebt, zB Solarmodule können nicht ausgetauscht werden
- Stecker schwer erreichbar, Flachbandstecker nciht wirklich outdoor-fähig
- Temperatursensor nicht für Minusgrade spezifiziert? Starke Abweichung von T2 im Vergleich zu T1 wenn Teperatur unter 5° fällt
- Tierchen im Gehäuse
- Luftfeuchtigkeitssensor meldet insb Nachts falsche Werte -> Taupunkt ?
- Software-Updates - per Stecker oder OTA (wie Connecting Peaks ?)
Behalten
Es ist ja nicht alles schlecht, was sollte definitiv beibehalten werden:
- Adaptives LoRa Spread Factor
- Einfache Bauweise Halterung mit 40mm Plastik-Rohre
- Test-Konzept auf PCB bevor die Platinen auseinander gebrochen werden
- Viele Testpunkte auf den Platinen