Direkt zum Hauptinhalt

Synchronisation für PCs einrichten

Dateien auf der OberCloud (Nextcloud) mit einem lokalem Laufwerk verbinden und Syncronisieren.

Was und Warum?

Wenn man gemeinsam an einem Projekt arbeitet, vieles aber Zuhause macht und dort lokale Dateien hat ist es immer sehr schwierig diese mit anderen zu teilen und noch viel schwieriger diese synchron zu halten und zu entscheiden, welche jetzt die aktuelle Version ist.
Dafür gibt es aber eine Lösung: Unsere Oberlab OberCloud unter: files.oberlab.de
Jetzt hat man hier zwar eine zentrale Speicherlösung, es ist aber immer noch schwierig manuell und über das Web-Interface Dateien dort hochzuladen und nicht den Überblick zu verlieren was jetzt aktuell ist und wer was hat.

Dafür gibt es aber auch eine Lösung: Unsere OberCloud läuft auf „Nextcloud“, was bedeutet, dass man die Daten lokal mit PCs und Handys synchronisieren kann. Wenn man jetzt lokal an einem Dokument arbeitet und lokal abspeichert, wird das automatisch auf die Obercloud kopiert und von dort direkt weiter an jeden Laptop der sich mit diesem Ordner verbunden hat (praktisch wie Dropbox oder Microsoft Onedrive, Apple-Cloud usw.).

Im folgenden ist ein kleines Tutorial, wie man sich den Nextcloud-Client für die OberCloud einrichtet:
Einrichtung der Nextcloud-Client-App

Alternativ ist es auch möglich, die Obercloud über WebDAV (Windows) wie ein Netzlaufwerk einzubinden. Hierzu dieses Tutorial:
Einrichtung Nextcloud über WebDAV