Erweiterte Suche
Suchergebnisse
188 Ergebnisse gesamt
OpenSCAD Tutorial
Einleitung OpenSCAD ist eine freie CAD-Software auf einer textbasierten Programmiersprache mit der 3D-Modelle erzeugt werden. Die Objekte bestehen aus einfachen geometrischen Grundkörpern und werden mit Transformationen und Modifikationen zu einem komplexen 3...
OpenSCAD Schachfigur zeichnen
Eine Schachfigur zeichnen in 10 Schritten OpenSCAD ist eine freie CAD-Software auf einer textbasierten Programmiersprache mit der 3D-Modelle erzeugt werden. Die Objekte bestehen aus einfachen geometrischen Grundkörpern und werden mit Transformationen und Modi...
App Inventor Toturial
Einleitung Der MIT App Inventor (MIT = Massachusetts Institute of Technology) ist eine vom US-amerikanischen Unternehmen Google Inc. entwickelte Integrierte Entwicklungsumgebung, um Anwendungen für Android zu programmieren. Diese Anleitung beschreibt die Erst...
Löten & Platinen bestücken
Löten lernen lötenlernen.pdf Platinen bestücken Widerstandsmännchen (PDF) Robi-RGB (PDF) Fledermaus 1 (PDF) Fledermaus 2 (PDF) Drache (PDF) Seegeist (PDF) Glücksrad THT (PDF) Glücksrad SMD (PDF) Halloweenkürbis (PDF) Santa Clause (PDF) Lötübung0...
SMD Löten
Bauteile bestimmen und löten Neben den Drahtbauteilen, also die THT - Through Hole Technology für die Durchsteckmontage, sind zunehmend auch SMD-Bauteile (SMD - Surface Mounted Devices) für die Oberflächenmontage im Einsatz. Sie sind kleiner als die THT-Varia...
AP Webserver - Programmier Anleitung
Einleitung Diese Anleitung beschreibt den Aufbau eines WEB-Servers mit einem ESP32. Dabei nutzen wir die WLAN-Funktion des ESP32 und erstellen einen Access-Point. Nachdem wir uns mit dem Access-Point verbunden haben, rufen wir den WEB-Server mit seiner IP-Adr...
RFID Montageanleitung
Mit diesem Projekt wird ein RFID-Kartenleser (RFID=radio frequency identification) für eine Zugangskontrolle eingesetzt. Zunächst muss der RFID-Transponder oder die RFID-Karte ausgelesen werden. Der ausgelesene "Code" wird im Hauptprogramm für den Zugang verwe...
KiZi Alarm
Diese Montage-Anleitung beschreibt den Aufbau einer Alarmanlage für das Kinderzimmer. Der ESP32-CAM und ein Bewegungsmelder überwachen das Kinderzimmer auf "Bewegung". Erkennt der Bewegungsmelder eine Bewegung, macht der ESP32-CAM ein Foto und sendet es an dei...
Robi Montageanleitung
Einleitung Diese Anleitung beschreibt die Montage eines Roboters. Robi kann laufen, tanzen und den Moonwalk. Jedes Bein hat zwei Gelenke, die von Servo-Motoren bewegt werden. Als Steuerung dient ein Arduino NANO, gespeist von einer 9V-Batterie.Die Robi-Elemen...
Egone Montageanleitung
Diese Anleitung beschreibt die Montage von Egone. Egone ist ein kleiner Bot mit einem Getriebemotor und einem 2-fach Batterie-Case. Das Gehäuse wird aus 3mm Sperrholz gelasert und die Vorlage dafür in Tinkercad erstellt. Nach der Konstuktion der einzelnen Teil...
Hubsi Montage Anleitung
Diese Anleitung beschreibt die Montage von Hubsi. Hubsi ist ein kleiner Bot mit einem Getriebemotor und einem AA Batterie-Case. Die Füße und die Grundplatte werden aus 3mm Sperrholz gelasert und die Vorlage dafür in Inkscape erstellt. Die Räder sind 3D-Druckte...
Johnny Montage Anleitung
Diese Anleitung beschreibt die Montage von Johnny. Johnny ist ein kleiner Bot mit einem Getriebemotor und einem 2-fach Batterie-Case. Das Gehäuse wird aus 4mm Sperrholz gelasert und die Vorlage dafür in Tinkercad erstellt. Nach der Konstuktion der einzelnen Te...
Cloudya Montage Anleitung
Diese Anleitung beschreibt den Aufbau der Internetuhr "Cloudya". Sie beinhaltet die Internetzeit, Sommer/Winterzeitumstellung, Weckfunktion, eine RGB-LED Cloud, einen WLAN-Manager und einen WEB-Server. Die Zeit- und Datumsanzeige erfolgt über ein 4-Digit TM163...
Schatzkiste - Montage Anleitung
Die Schatzkiste lässt sich mit dem Betätigen von vier Tasten in der richtigen Reihenfolge öffnen. Wird eine Taste betätigt, leuchtet die darüber liegende LED. Ist der Tasten-Code richtig eingegeben, gehen die vier weißen LEDs über den Tasten aus, eine grüne LE...
WLED Stiftebox
Diese Anleitung beschreibt die Montage einer WLED-Stiftebox. Das Stiftebox Gehäuse wird mit dem Lasercutter erstellt. Die Frontseite könnt ihr selbst designen, die Vorlage steht zum Download bereit. Anschließend verlöten wir den WLED-Stripe mit dem ESP8266. Di...
Eieruhr - Montage Anleitung
Mit diesem Projekt wird eine Eieruhr mit zwei 64LED-Matrix-Modulen realisiert. Schalter 1 ist der Einschalter und mit Schalter 2 kann zwischen 3 Zeiten gewählt werden, 5 Minuten, 5 Minuten 30 Sekunden und 6 Minuten. Beim Einschalten ertönen, je nach gewählter ...
Web-Radio Anleitung
Diese Anleitung beschreibt den Aufbau eines WEB Radios. Über einen Drehgeber Encoder sind 20 Radiostationen wählbar. Die Lautstärke wird direkt über das Poti am Audio-Verstärker eingestellt. Das LCD-Display zeigt die gewählte Radio-Station an. Die Radio-Statio...
CamCar Anleitung
Diese Anleitung beschreibt den Remote Controlled Car Robot "Speedy" mit Handy-Steuerung und Web-Cam. Der Antrieb erfolgt über zwei Getriebe-Motore, als Spannungversorgung dienen zwei Akkus oder optional eine Powerbank bzw. eine 9V-Batterie. Das Herzstrück ist ...
CalliBot Anleitung
Diese Anleitung beschreibt das Remote Controlled Car "CalliBot". Der Antrieb erfolgt über zwei Getriebe-Motore, als Spannungversorgung dient ein Akku oder optional eine Powerbank bzw. eine 9V-Batterie. Das Herzstrück ist ein Calliope, als Steuerung dient ein z...
Wetterstation Montage Anleitung
Einleitung Diese Anleitung beschreibt den Aufbau einer Wetterstation in einem Holzgehäuse mit einem ESP32. Beim ESP32 ist ein DHT11-Sensor und am I²C-Bus ein OLED 1,3"-Display angeschlossen. Die Wetterstation beinhaltet einen WiFi-Manager für die Einstellung ...